Trainingsphilosophie

Kurz und knapp:

  • Reiten Lernen ohne Schema F
  • Balance in der Bewegung
  • Gefühl für das Pferd und Harmonie beim Reiten entwickeln
  • Typische Probleme behandeln
  • Angst bewältigen
  • Pferd und Mensch zum  Team machen
  • Spaß und Freude am gemeinsamen Erlebnis für Reiter UND Pferd erhalten oder entwickeln
  • Neugierig machen auf Mehr

Kurs-Themen:

  • Natural Horsemanship – die Sprache der Pferde lernen
  • Western Basics – Einführung in die Westernreitweise
  • Gelassenheits- und Geländetraining – mit einem sicheren Geländepferd die Natur entdecken
  • Verladetraining – …und wenn es nur für den Notfall ist…
  • Themen rund um die Gesundheit und Fütterung – damit du dir nichts vom Pferd erzählen lassen musst
  • Reitbegleithunde-Ausbildung – mit dem Dreier-Team unterwegs. Was kann es schöneres geben?
APO Ausbildung:
  • Pferdeführerschein Umgang – Einführung in die Pferdekunde
  • Western-Reitabzeichen – Leistungsklassen erreichen für den Turniersport oder Teil der Trainerausbildung
  • Longierabzeichen – Longieren erfordert Wissen und Erfahrung. Ebenfalls Teil der Trainerausbildung
  • Trainerassistent – der erste Sachkundenachweis für die Erteilung von Westernreitunterricht
  • Trainer-C & B…
…und Organisation von Kursen zu Wunsch-Themen
Jedes Pferd und jeder Reiter sind Persönlichkeiten, die es gilt zu entdecken und  individuell zu fördern

Der Reiz der lässigen, so einfach erscheinenden Reitweise sollte nicht zu reinem Pauken von Manövern führen. Dieser faszinierende Sport mit all seinen Facetten, aus denen wir uns für jede Pferd / Reiter Kombination das Passende heraus suchen können, bietet so viele Möglichkeiten.

Westernreiten und die besonderen Merkmale dieser ursprünglichen Arbeitsreitweise der Cowboys  mit der Gymnastizierung und Gesunderhaltung unserer Pferde in Einklang zu bringen, das ist die Herausforderung.

Und der stellen wir uns mit großer Passion.

Nach oben